Gemeinsame Interessen verschiedener Bauunternehmer und Hersteller von Baustoffen führen 1971 zur Gründung der Firma Kurpfälzische Asphalt Mischwerke GmbH & Co. KG. Das Ziel war, die verschiedenen Erfahrungen und Leistungen bei der Herstellung und dem Vertrieb von Straßenbaustoffen zu konzentrieren. Durch die Konzentration dieser Unternehmen hat sich die Kurpfälzische Asphaltmischwerke innerhalb weniger Jahre zu einem bedeutenden Hersteller von bituminösem Mischgut entwickelt. Die verschiedenen Asphalte werden bei Straßen-, Brücken- und Wasserbau sowie für Estriche verwendet.
Der Standort Bruchsal bildet heute das Zentrum des Unternehmens. Hier befindet sich seit 1992 das zentrale Geschäftsführungs- und Verkaufsbüro. Nach dem Erwerb der hier ansässigen Mischanlage im Jahr 1985 wurde mit dem inzwischen stillgelegten Betrieb in Bruchsal-Büchenau fusioniert.
Seit der Gründung des Unternehmens werden weitere Werke in Mannheim – Industriehafen und in Heidelberg betrieben. Immer wurde auf die Verbesserung der technischen Ausstattung großen Wert gelegt. In Zusammenarbeit mit Behörden wurden zwischen 1988 und 1992 die umweltfreundlichen Technologien in den Betrieb integriert. Aufgrund dieses modernen Konzepts können alle erforderlichen Spezialrezepturen hergestellt werden, die z.B. die Anforderungen an wasserdurchlässige, säurefeste und lärmmindernde Materialien erfüllen und in vielen Farbtönen zu erhalten sind.
Der Standort Bruchsal überzeugt insbesondere durch seine beispielhaften Leistungen im Bereich der Wiederaufbereitung von Ausbauasphalten. Der Emissionsausstoß dieser Anlage ist dabei äußerst gering. Bundesweit bekannt ist die Bundesstraße 293 bei Zaisenhausen, die als Versuchsstrecke mit 80% aufbereiteten Ausbauasphalten und Emulsionstragschichten des Bruchsaler Unternehmens erstellt wurde.
Innovative und umweltfreundliche Technik sollen auch in Zukunft entscheidenden Raum in der Entwicklung des Unternehmens einnehmen. Weiterhin wird der Verminderung der Emissionen und dem Ausbau des Recyclings größte Aufmerksamkeit gewidmet. Der bekannte Qualitätsstandard der Produkte soll nicht nur beibehalten, sondern durch Weiterentwicklung und Einsatz alternativer Mineralstoffe verbessert werden.